Wissenswertes

Fragen und Antworten finden Sie hier. Wiederholende Fragen von Teilnehmenden, Ortsansäsigen und Gästen werden wir gerne aufbereiten und hier zur Verfügung stellen. So bekommen alle interessierten Personen schnell und zuverlässig die gleichen Antworten.  Ebenso erleichtert es unsere Arbeit und Dokumentation.

Wenn Sie also noch unbeantwortete Fragen haben, dann schreiben Sie uns gerne an presse@dorfflohmarkt-hohwacht.de

Am 10. August 2025 in der Zeit von 11 – 16 Uhr.

Der Dorfflohmarkt-Hohwacht findet nur einmal im Jahr statt, um die Veranstaltung zu einem besonderen Ereignis zu machen, auf das sich die Ansässigen und Interessierte freuen können. Ein jährlicher Flohmarkt ermöglicht eine sorgfältige Planung und Organisation, sodass jedes Event einzigartig und gut durchdacht ist. Zudem bietet es den Teilnehmenden genug Zeit, ihre Stände vorzubereiten und besondere Schätze zu sammeln.

Um sich zum Dorfflohmarkt-Hohwacht anzumelden, kontaktieren Sie das Koordinationsteam per E-Mail oder Telefon. Oder hier auf der Internetseite über das Anmeldeformular, das ausgefüllt und abgesendet werden muss. Weitere Informationen zu den Anmeldefristen und erforderlichen Unterlagen sind hier unter Wissenswertes zu finden, sowie als Stichpunkte beim Anmeldeformular verfügbar.

Der Dorfflohmarkt bietet nur Einheimischen der Gemeinde die Möglichkeit, teilzunehmen. Menschen aus dem Umland nehmen nicht teil, sie sind aber herzlich als Gast eingeladen, zu stöbern und kleine Schätze zu finden.

Selbstverständlich dürfen Sie mit teilnehmen.
Ortsansässige aus Haßberg, Neudorf, Niedermühle und Schmiedendorf, die gerne mit teilnehmen möchten, erhalten einen Platz als Sammelpunkt auf einem Gemeindegelände. Ebenso zählen hier abgelegene Bereiche von Hohwacht (z.B. Kranichring). Für uns ist es die große Festwiese der alten Schwimmbadfläche vor der Flunder. Sie haben Platz für einen Pavillion in der Größe von maximal 3×3 Meter.

Um sich zum Dorfflohmarkt-Hohwacht anzumelden, kontaktieren Sie das Koordinationsteam per E-Mail oder Telefon. Oder hier auf der Internetseite über das Anmeldeformular, das ausgefüllt und abgesendet werden muss. Weitere Informationen zu den Anmeldefristen und erforderlichen Unterlagen sind hier unter Wissenswertes zu finden, sowie als Stichpunkte beim Anmeldeformular verfügbar.

Es ist jedem Teilnehmenden möglich, die Dinge, die verkauft werden sollen auf seinem Platzmarker in der interaktiven Map zu zeigen. Hierzu sollte bestenfalls gleich bei der Anmeldung im Formular eine Aufzählung stattfinden. Bis zu 5 Tage vor der Veranstaltung kann die Aufzählung per E-Mail an presse@dorfflohmarkt-hohwacht.de gesendet werden. Die Inhalte werden dann zeitnah der richtigen Person zugeordnet und eingetragen.

Die Teilnahmegebühr wird erhoben, um die Kosten für die Organisation und Durchführung des Flohmarkts zu decken. Dazu gehören Ausgaben für Werbung, die Erstellung und Pflege der Internetseite und interaktiven Karte, Sicherheitsvorkehrungen und andere logistische Anforderungen. Durch die Teilnahmegebühr wird sichergestellt, dass der Dorfflohmarkt nachhaltig und professionell organisiert werden kann.

Die Teilnahmegebühr beträgt 10,- € und wird am Tag der Veranstaltung eingesammelt.

Teilnehmemende des Dorfflohmarkts Hohwacht müssen sich an folgende Regeln halten:

  1. Stände dürfen nur auf den angemeldeten und zugewiesenen Flächen aufgebaut werden.
  2. Der Aufbau der Stände muss vor Beginn des Flohmarkts abgeschlossen sein.
  3. Es dürfen keine illegalen oder gefährlichen Gegenstände verkauft werden.
  4. Es dürfen keine Neuwaren oder Gewerbeartikel verkauft werden.
  5. Es darf kein Alkohol verkauft werden, weder im Ausschank noch als geschlossenes Produkt.
  6. Darf ich Speisen oder Getränke verkaufen oder verschenken?
    Als Veranstalter des Dorfflohmarktes untersagen wir den teilnehmenden Anwohnern den Verkauf sowie das kostenfreie Anbieten von Speisen und Getränken. Nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt sind damit zahlreiche gesetzliche Auflagen verbunden, die wir als Veranstalter nicht übernehmen können. Das Ordnungsamt wird stichprobenartige Kontrollen durchführen. Wer sich nicht an diese Regelung hält, haftet persönlich.
    Teilnehmer sind verantwortlich für die Sauberkeit ihres Standes und müssen diesen nach Ende des Flohmarkts aufräumen.
  7. Ein nachträglicher Umzug des Stellplatzes ist nicht erlaubt. Der Teilnehmer verpflichtet sich am angemeldeten Platz seinen Stand aufzubauen.
  8. Die geltenden Hygienebestimmungen und Sicherheitsvorschriften müssen eingehalten werden.
  9. Teilnehmende werden gebeten, die Werbegrafiken (hier zu finden) in ihrem Handy und in sozialen Medien zu veröffentlichen, damit die Veranstaltung noch mehr Aufmerksamkeit bekommt 😉

Gäste des Dorfflohmarkts Hohwacht sollten folgende Regeln beachten:

  1. Bitte respektieren Sie die Standverantwortlichen und andere Interessierte.
  2. Hinterlassen Sie keinen Müll und nutzen Sie die bereitgestellten Abfallbehälter der Gemeinde.
  3. Halten Sie sich an die vorgegebenen Gehwege sowie ausgeschilderten Parkplätze.
  4. Achten Sie auf die interaktive Karte und betreten Sie nur Grundstücke, die ausgewiesen wurden.
  5. Befolgen Sie die Anweisungen des Koordinationsteams.
  6. Halten Sie Abstand und beachten Sie die geltenden Hygieneregeln.

Scannen oder fotografieren Sie mit Ihrem Smartphone den QR-Code und tippen Sie anschließend auf den angezeigten Link. Dadurch öffnet sich automatisch die Webseite des Dorfflohmarkts Hohwacht mit einer Übersicht aller teilnehmenden Haushalte: https://dorfflohmarkt-hohwacht.de/teilnehmende/.

Auf der interaktiven Karte können Sie hineinzoomen, die Marker in den Straßen erkennen und Ihren Rundgang optimal planen. So haben Sie alle Stände und Haushalte im Überblick und können den Dorfflohmarkt bequem und mobil entdecken.

Gerne und selbstverständlich sogar!
Wir stellen die aktuelle Werbegrafik/Werbebanner zum Download bereit. So ist ein speichern des Bildes schnell möglich und kann individuell mit Lieblingspersonen geteilt und im Chat-Status gezeigt werden.

Sehr gerne dürfen Sie die digitalen Grafiken in Ihrem Status im Handy und in sozialen Medien verwenden. Hier können Sie die aktuelle Dateien herunterladen, sobald sie erstellt und veröffentlicht wurde.

Ihr Feedback ist uns wichtig! Sie können Lob, Anregungen und Kritik auf verschiedene Weise hinterlassen:

  1. Hier auf der offiziellen Website des Dorfflohmarkts gibt es ein Anmeldeformular, dass Sie dafür nutzen dürfen.
  2. Sie können eine E-Mail an das Koordinationsteam senden.

Wir freuen uns auf Ihr Feedback, um den Dorfflohmarkt-Hohwacht weiter zu verbessern und zu einem noch schöneren Erlebnis für alle zu machen.